PREISTRÄGER 2022

Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (l.) hat gemeinsam mit dem geschäftsführenden Präsidenten der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern, Matthias Belke (r.), am 31. Mai 2022 den „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“ an die Hoeller Electrolyzer GmbH aus Wismar verliehen. Die Entwicklungsingenieure Nils Passow (2.v.l.) und Robin Summerer (2.v.r.) nahmen den Preis entgegen.
„Der Ludwig-Bölkow-Technologiepreis soll vor allem Unternehmen ermutigen, ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu intensivieren. Hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die auch im internationalen Wettbewerb standhalten, helfen Firmen, ihre Existenz zu sichern, ihren wirtschaftlichen Erfolg auszubauen und gut bezahlte zukunftsorientierte Arbeitsplätze zu schaffen. Die Hoeller Electrolyzer GmbH ist ein Paradebeispiel für zielgerichtete wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung. Im modern ausgestatteten Technologiezentrum in Wismar entwickelt das Unternehmen wettbewerbsfähige Produkte für den Weltmarkt. Von den insgesamt neun Beschäftigten sind derzeit sieben im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Mit der Ausweitung der Produktion können in den nächsten Jahren weitere Arbeitsplätze entstehen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer vor Ort.
Innovation ist kostensparend und ressourceneffizient
Das Unternehmen wurde 2016 neu gegründet. Wesentlicher Geschäftsgegenstand sind die Entwicklung und Produktion von Geräten und Anlagen auf dem Gebiet der Wasserstofftechno-logie sowie deren Vermarktung. Bei dem für den Preis eingereichten Projekt „Prometheus-IT-PEM Stack“ handelt es sich um die Entwicklung eines innovativen Elektrolyseurs, welcher aus Wasser und Elektroenergie Wasserstoff generieren kann. Der aus Wind- und Sonnenenergie generierte Wasserstoff kann zwischengespeichert und dann dazu genutzt werden, die stark schwankende Einspeisung mit dem Verbrauch in Einklang zu bringen. „Dem Unternehmen ist es gelungen, den Einsatz von Edelmetallen in den relevanten Bauteilen des Produktes zu reduzieren und gleichzeitig die technischen und wirt-schaftlichen Eigenschaften des Produktes zu verbessern. Das ist kostensparend und ressourcenschonend. Zugleich wurden weitere technische Spezifikationen entwickelt, um eine Senkung der Herstellkosten in der industriellen Fertigung zu erreichen“, sagte Meyer.
„Die langjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Hoeller Electrolyzer GmbH hat sich ausgezahlt! Wir freuen uns sehr, dass sich das innovative Unternehmen in der Hansestadt Wismar mit seinem hocheffizienten Elektrolyse-Stack bei der Jury durchsetzen konnte und gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung. Dieses Produkt wird nicht nur in Deutschland zum notwendigen Strukturwandel beitragen, sondern auch interna-tional die Märkte erobern können. In einem Elektrolyzer wird unter Nutzung von regenerativer Energie an einer Kunststoffmembran Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten. Genau diese Technologie profiliert das Land Mecklenburg-Vorpommern als Standort für erneuerbare Energien und die Wasserstoffwirtschaft. Der diesjährige Preis geht deshalb verdientermaßen an dieses hoch innovative Unternehmen“, so Matthias Belke, geschäftsführender Präsident für die Industrie- und Handelskammern in MV.
Schauen Sie zurück auf die Auszeichnungsveranstaltung und nutzen Sie selbst die Chance und bewerben sich um den nächsten LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis!





Alle Bewerbungen 2022
1
Artesa GmbHAlbert-Einstein-Str. 30
18059 Rostock
0381/49682429
Artesa - Innovative Planungs-App für Handwerksbetriebe
Software und IT-Services
2
Dimensionics GmbHNeubrandenburger Straße 40A
18196 Kessin
038208/821705
Dimensionics Density - Automatisierte Dichtewaage
Maschinenbau
3
Framework Robotics GmbHAlter Hafen Süd 334
18069 Rostock
0381/26057540
Modulare Plattform für ferngesteuerte Tauchroboter
Maschinenbau, Meerestechnik, Robotic
4
Grinol GmbHAn der Redoute 1
17390 Murchin
03971/2418200
PYROBAF-Verfahren zur Konvertierung von biogenen Abfällen in Biokraftstoffe
Bioenergie
5
Hoeller Electrolyzer GmbHAlter Holzhafen 17b
23966 Wismar
03841/389010
Prometheus IT-PEM Stack
Erneuerbare Energie - Wasserstoff
6
Intec GMK GmbHLilientahlstraße 4
18211 Bargeshagen
038203/77580
ORC "Organic Rankine Cycle"-Systeme - Serie von einstufigen Überschall Dampfturbinen
Elektro- und Energiemaschinenbau
7
Ingenieurbüro KIESCHDorf Triwalk 09
23972 Lübow
03841/780409
Ein Produkt, das die Welt verändert: Aquakultur als Ökosystem - Innovative Aquaponiktechnologie mit MembranBioReaktor
Erneuerbare Energien
8
Miltenyi Biotec B.V. & Co. KGRobert-Koch-Str. 1
17166 Teterow
03996/15270
SARS-CoV-2 Peptide zur Analyse der zellulären Immunantwort gegen Covid-19
Biotechnologie
9
Nebula Biocides GmbHBrandteichstraße 20
17489 Greifswald
03834/550701
Sporosan® Breitband-Desinfektion
Gesundheitswirtschaft
10
PLANET artificial intelligence GmbHWarnowufer 60
18057 Rostock
0381/33700393
IRA Spine - Intelligenter Radiologie-Assistent für die Wirbelsäule
IT
11
Uwe RotherAm Serrahnsbach 30
19406 Sternberg
0174/9506417
Umfassende Renaturierung für eine zeitgemäße Bio-Syncronität
Hochbau Abrissarbeiten Renaturierung