
LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis 2020
Die LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreisverleihung geht in eine neue Runde - IHK´s und Wirtschaftsministerium MV vergeben den Technologiepreis 2020
Auch in diesem Jahr vergeben das Land Mecklenburg-Vorpommern und die drei Industrie- und Handelskammern des Landes gemeinsam den „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“.
Die Preisverleihung

DIE PREISVERLEIHUNG 2020 wird verschoben
Die für den 4. November 2020 in der IHK zu Rostock geplante feierliche Übergabe des „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreises des Landes Mecklenburg-Vorpommern” wird verschoben.
Die Ausschreibung
Mit dem "LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern" werden Unternehmen und wissenschaftlich ausgebildete Einzelpersonen oder von solchen geleitete Personengruppen ausgezeichnet, die sich um den erfolgreichen Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen aus Mecklenburg-Vorpommern in die wirtschaftliche Nutzung in Form von Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen besonders verdient gemacht haben.
Damit soll die Preisverleihung auch zu weiteren Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Land anregen.
Bis zum 31. August 2020 konnten sich Unternehmen, Einzelpersonen und auch Projektgruppen aus Mecklenburg-Vorpommern bewerben. Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Wirtschaftsministeriums M-V, der Industrie- und Handelskammern des Landes, der Universitäten sowie Vertretern der Medien und der Finanzwirtschaft, bewerten die Bewerbungen und entscheiden unabhängig über die Vergabe. Trotz Corona-Krise sind eine Reihe spannender und preiswürdiger Bewerbungen von Einrichtungen und Unternehmen des Landes eingereicht worden. Die Jury hat sich entschieden!
Alle Bewerber 2020
1
INNOPROOF GmbH, Rostok
www.innoproof.de
Prüfstand für die mechanische Sicherheit von Brustimplantaten
Medizintechnik, Prüflabor
2
Sunfire Fuel Cells GmbH, Neubrandenburg
www.sunfire.de
Sunfire Home750 - Mikro-KWK auf Basis der SOFC-Brennstoffzelle für Flüssiggas und Erdgas
Industrie, Energie, Brennstoffzellen
3
Diaspective Vision GmbH, Pepelow
www.diaspective-vision.com
TIVITA Tissue u.w. TIVITA Lösungen im Bereich hyperspektrale Kamerasysteme
Medizintechnik, Optoelektronik
4
arztkonsultation ak GmbH, Schwerin
arztkonsultation.de
Softwarelösung und Plattform für Telemedizinische Dienstleistungen
Gesundheitswirtschaft, Telemedizin
5
AIM 3D GmbH, Rostock
www.aim3d.de
ExAM 255 - 3D-Drucker zum drucken mit unterschiedlichen Materialien
Anlagenbau, 3D-Druck
6
APEX Energy Teterow GmbH, Teterow
www.apex-energy.de
APEX-Steuerung für Power to X Anlagen zur Verwertung Erneuerbarer Energien
Energietechnik, Wasserstofftechnologie
7
WME GmbH, Dranske
www.wmea.eu
ED-Zelle - Elektrodialyse zur Rückgewinnung und Umwandlung von Elektrolyten
Meerwasserentsalzung/ Wasseraufbereitung
8
Sawayo GmbH, Rostock
www.sawayo.de
Sawayo - The Entrepreneur´s Wingman - Softwarebasiertes Compliance Management Tool
Softwareentwicklung, Arbeitsorganisation
9
Duschkraft GmbH, Rostock
duschkraft.de
DUSCHKRAFTHome - Luftentfeuchter
Sanitärtechnik
10
ENEKA Energie & Karten GmbH, Rostock
eneka.de
KOMMEK - Kommunale Energiekarten
Softwareentwicklung, Energieeinsparung
11
CENTOGENE, Rostock
www.centogene.de
Integrierte Biomarkerentwicklungsplattform
Biotechnologie
12
KOMEA GmbH, Rostock
komea.de
SearchPat - IT-Tool für den Technologietransfer
IT, Softwareentwicklung
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
Holger BeyerTel: (0395) 55 97-206
Fax: (0395) 55 97-513
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Carina GrögerTel: (0385) 58 8-5316
Fax: (0385) 58 8-5032