PREISTRÄGER 2019

Am 23. Oktober 2019 wurde in der Aula der Universität Greifswald zum 17. Mal der landesweite "LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“ vergeben. Preisträger ist die VestiFi GmbH aus Rostock. Das Unternehmen hat mit der „VestiFiBox“ ein WLAN-Messgerät entwickelt für die Analyse von WLAN-Problemen. „Die VestiFi GmbH ist ein Paradebeispiel für die aufstrebende Entwicklung eines Start-Up-Unternehmens in Mecklenburg-Vorpommern. Während des Studiums hat einer der Gründer sich mit der Datenanalyse im WLAN beschäftigt, daraus ist eine Geschäftsidee entstanden, die als Ausgründung aus der Wissenschaft umgesetzt wurde. Mit Hilfe der Gründungsunterstützung des Landes ist das Unternehmen dann seinen Weg gegangen, dessen Produktinnovation heute mit dem LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis ausgezeichnet wird. Hier zeigt sich, dass die verschiedenen Elemente der Technologie- und Gründungsförderung ineinander greifen müssen, um engagierte Jungunternehmer erfolgreich zu unterstützen.“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Dr. Stefan Rudolph vor Ort.






















VestiFi GmbH erhielt den LUDWIG-BÖLKOW-PREIS-TECHNOLOGIEPREIS-MV 2019 für die
Produktentwicklung: VestiFi-Box - ein WLAN-Messgerät, auf dessen Basis Analysen zur WLAN-Problembehebung als B2B-Dienstleistung erbracht werden
Am Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsdienste der Universität Rostock wurde eine technische Lösung bei Problemen mit dem WLAN-System in Betrieben entwickelt, die seit 2006 durch das daraufhin gegründete Unternehmen wirtschaftlich verwendet wird. Über Vorher-Nachher-Analysen bei der Einführung neuer WLAN-Geräte oder Umstellungen im Netz werden Störfaktoren ermittelt. Weiterhin kann das Unternehmen mit seinen derzeit sieben Mitarbeitern bei der Einrichtung eines neuen WLAN-Systems unterstützen oder kann eine bestehende Infrastruktur optimieren. Das Angebot richtet sich unter anderem an Unternehmen aus den Branchen Logistik, Medizin, Sport und Wissenschaft. „Für die Ausgründung haben sich die Geschäftsführer zunächst fachlichen Rat vom Zentrum für Entrepreneurship der Universität Rostock und über das Projekt SPiNOFF beim Forschungsverbund MV geholt, um den Start des Unternehmens gründlich vorzubereiten. Im Anschluss haben sie ein MV-Gründungsstipendium erhalten. So ist die innovative Geschäftsidee solide und fundiert zu einem Unternehmen gewachsen“, sagte Rudolph.
Das Programm „MV-Gründerstipendium“ unterstützt Gründungswillige mit Hochschulabschluss oder beruflicher Praxis bei der Umsetzung ihrer innovativen und wissensbasierten Geschäftsidee durch Beihilfen zum Lebensunterhalt für bis zu 18 Monate. Hier geht es monatlich um 1.200 Euro, bei Promovierten um 1.400 Euro, die aus Mitteln des „Europäischen Sozialfonds“ (ESF) finanziert werden. Damit soll der Start in eine Selbstständigkeit erleichtert und exzellente Köpfe in Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen sollen ermutigt werden, ein eigenes innovatives, technologieorientiertes und wissensbasiertes Startup zu wagen.
Im Projekt „SPiNOFF“ können Wissenschaftler und Absolventen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes bei der Verwertung von High-Tech-Forschungsergebnissen intensiv unterstützt werden. Ziele des Projektes sind: Identifizierung von Wissenschaftlern mit wirtschaftlich verwertbaren Forschungsprojekten, Sensibilisierung zu den Themen und den Möglichkeiten des Forschungs- und Technologietransfers, Unterstützung bei der Erarbeitung einer Verwertungsstrategie sowie bei der Vorbereitung der Unternehmensgründung, um neue Innovationsvorhaben „Made in Germany - Made in MV“ auf den Weg zu bringen, die eine Grundlage für neu zu gründende Unternehmen bilden. Das Wirtschaftsministerium unterstützt den Projektträger Forschungsverbund MV e.V. in Höhe von rund 700.000 Euro aus Mitteln des „Europäischen Sozialfonds“ (ESF) für die Beratung der Unternehmen.
Alle Bewerbungen 2019
1
Beglau Wärmepumpen GmbH
Cambser Straße 2a
19067 Rampe
0386 680 111
info@beglau.de
Beglau Smart Home - Wärmepumpensystem mit Direktkondensation und smarter Regelungsfunktion
Wärmepumpen, Wasserspeicher, Smart Home
2
daisygrip GmbH
Schillingallee 68
18057 Rostock
0175 21 185 97
info@daisygrip.de
daisygrip - hygienischer Mehrweg-Venenstauer
Medizintechnik
3
DEJ Technology GmbH
Zu den Tannen 1 a
18107 Lichtenhagen Dorf / Elmenhorst
0176 4321 6291
contact@koopango.com
Koopango - Ultraschall-basiertes Indoor-Positionierungssystem
IT-Kommunikationstechnologie
4
DetecOrAc
Justus-von-Liebig-Weg 6 b
18059 Rostock
bassel.ibrahim@ibz-hl.de
Sensoreinheit OSSE I - kontinuierliche Überwachung in Biogasanlagen
Biogas/Sensorik
5
Diaspective Vision GmbH
Strandstraße 15
18233 Am Salzhaff, OT Pepelow
038294 166 760
info@gwa-hygiene.de
TIVITA - hyperspektrale Mess- und Bildgebungssysteme in der Medizin
Medizintechnik, Optoelektronik
6
Dr. Diestel GmbH
Schonenfahrerstr. 6
18057 Rostock
0381 80 90 20
info@dr-diestel.de
Aufsatzmodul "Gateway" für Volumenstromregler
Erneuerbare Energien / Hydrothermale Karbonisierung
7
Dr. Gerhard Dietz
Karl-Marx-Platz 10 a
17489 Greifswald
Brille gegen Allergieauslöser, Bakterien, Viren, Feinstaub, Staub
Gesundheitsbranche
8
Fuji N2telligence GmbH
Alter Holzhafen 15
23966 Wismar
03841 758 4500
info@n2telligence.com
QuattroGeneration - Brennstoffzellensystem für Strom, Wärme, Kälte und Brandschutz für Tiefkühllager
Energie und Brandschutz
9
Group2E GmbH
Ludwigstr. 22
18055 Rostock
0381 4444 3700
info@group2e.com
Vorrichtung für Wartungs- und Servicearbeiten an Windkraftanlagen
Ing.-Consult Maritim, Offshore und Bau
10
HEKA graphit technology GmbH
Schweriner Str. 27 a
19288 Ludwigslust
03874 22 802
info@heka.technology.com
Ambiena Heat Wall - Heizplatte
Bauchemie
11
MOINsure GmbH
Blücherstr. 41 a
18055 Rostock
0381 203 888 01
presse@hepster.com
hepster - Plattform-Ökosystem für digitale Versicherungen
Versicherung
12
Lang Metallwarenproduktion Neubrandenburg GmbH
Ziegeleiweg 17
17348 Woldegk
03963 22 10 24
info@lang-metall.de
Flexible automatisierte Bestückung von Stanz- und Tiefziehpressen in KMU
Automobilzulieferung
13
MVCon InnovationLab GmbH
Deutsche-Med-Platz 2
18057 Rostock
0381 202 61 20
info@vote2work.com
Vote2work® - Kollaboration & Selbstorganisation für höchste Personalflexibilität
Software/IT
14
neoplas GmbH
Walther-Rathenau-Str. 49a
17489 Greifswald
03834 515 210
contact@neoplas.eu
kINPen®VET - zur Wundbehandlung und Dekontamination in der Tiermedizin
Plasmatechnologie
15
NIPOKA GmbH i.G.
Blücherstr. 41 a
18055 Rostock
0151 610 488 76
tendlich@nipoka.com
PEMP - Podocyte Exact Morphology Measurement Procedure
Biotechnologie/Life-Science
16
pironex GmbH
Stangenland 4
18146 Rostock
0381 700 60 80
info@pironex.de
"Street-Points" - digitale Schnitzeljagd
Elektronik und Software
17
strohlos produktentwicklung GmbH
Blücherstr. 41 a
18055 Rostock
0381 203 888 01
info@strohlos.com
Formaldehydfreie, schwer entflammbare, wasserbeständige, schimmelresistente, CO2-speichernde, recyclebare Dämmplatte
Baustoffe der Zukunft
18
Thermoelect GmbH
Alter Holzhafen 19
23966 Wismar
0384 175 82 881
info@thermoelect.com
Stromerzeugendes Holzvergaser-BHKW (Blockheizkraftwerk)
Energiegewinnung/Erzeugung
19
Tom Hardtke & Gesellschaft für Leit- & Regeltechnik mbH
Erbsenkamp 1
18059 Papendorf
0381 203 888 01
t.hardtke@glr-gruppe.de
Efficiency Monitoring System - energetische Effizienzbestimmung thermodynamischer Prozesse in der Klimatechnik mit Hilfe von Cyber-physischen Systemen
Gebäudeautomation
20
VestiFi GmbH
Dierkower Damm 38 d
18146 Rostock
0381 255 0040
info@vestifi.de
VestiFi-Box - WLAN-Messgerät
IT-Technologie