Preisträger 2018
Am 19. November 2018 wurde zum 16. Mal der landesweite LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis 2018 vergeben. Der LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis MV 2018 ging für die Entwicklung Hygienemonitoringsystem "NosoEx" an die GWA Hygiene GmbH aus Stralsund.
Der von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern gestiftete Sonderpreis "Digitalisierung" wurde für die Ingenieurdienstleistung "Monitoring-System OpenADMS" an Philipp Engel von der Hochschule Neubrandenburg vergeben.
Der Preisträger 2018:
GWA Hygiene GmbH
erhielt den LUDWIG-BÖLKOW-TECHNOLOGIEPREIS MV 2018 für die
Produktentwicklung: Digitaler Assistent für die Krankenhaushygiene "NosoEx"
Das Hygienemonitoringsystem "NosoEx" schafft Transparenz beim Desinfektionsverhalten und einen Anreiz zur verbesserten Händehygiene. "NosoEx" besteht aus einer web-basierten Software und Hardware-Komponenten, die sich nahtlos in die Krankenhaus-Infrastruktur integrieren lassen. Die vorhandenen Desinfektionsmittelspender werden dafür um eine Sensorik ergänzt und die Mitarbeiter erhalten einen Berufsgruppen-Transponder. Folglich wird das Desinfektionsverhalten je Spender, Station und Berufsgruppe erfasst. Aus diesen Daten können Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, um letztlich Krankenhausinfektionen zu reduzieren.
www.gwa-hygiene.de
Sonderpreis "Digitalisierung":
Philipp Engel
wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Neubrandenburg
erhielt den Sonderpreis "Digitalisierung" für die
Produktentwicklung: Open Automatic Deformation Monitoring System (OpenADMS)
Das Monitoring-System OpenADMS ist eine Software-Plattform für die messtechnische Überwachung von Ingenieurbauwerken, wie Brücken, Tunnel, Dämme und von sonstigen Gebäuden, aber auch von Rutschhängen, Steilküsten und Geländeoberflächen. Dabei werden mögliche Deformationen überwachter Objekte mit Hilfe von Sensoren zeitkontinuierlich und automatisiert erfasst. OpenADMS speichert, analysiert und verteilt erfasste Messwerte innerhalb drahtloser Sensornetzwerke und kann bei der Überschreitung von Grenzwerten automatisch einen optisch-akustischen Alarm auslösen oder Warnmeldungen per SMS, E-Mail oder Kurzmitteilungsdienst verschicken. Das System ist zu allen modernen Betriebssystemen und Computer-Plattformen kompatibel. Die Fernwartung erfolgt über eine webbasierte Benutzeroberfläche.
www.hs-nb.de
Der Sonderpreis "Digitalisierung" wurde von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern gestiftet.














































Alle Bewerbungen 2018
1
Diaspective Vision GmbHStrandstraße 15
18233 Am Salzhaff, OT Pepelow
038294 166760
info@diaspective-vision.com
TIVITA Tissue und TIVITA Research
Medizintechnik, Optoelektronik
2eno energy systems GmbHAm Strande 2e
18055 Rostock
0381 2037920
info@eno-energy.com
eno split tower®
Erneuerbare Energien / Windenergie
3Enzymicals AGWalther-Rathenau-Str. 49a
17489 Greifswald
03834 515470
info@enzymicals.com
Technologische Plattform für chemo-enzymatische Prozesse
Biotechnologie
4
EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AGWerkstraße 2-22
23942 Dassow
0451 585523131
info@euroimmun.de
EUROIMMUN Pathologie System (EPS)
Medizintechnik / Labordiagnostika und –automatisierung
5
GWA Hygiene GmbH
Heinrich-Mann-Straße 11
18435 Stralsund
03831 2035547
info@gwa-hygiene.de
Digitaler Assistent für die Krankenhaushygiene "NosoEx"
Gesundheitswirtschaft (Health IT)
6
HTCycle GmbH
Libnower Landstraße 1
17390 Murchin
03971 8769000
info@htcycle.ag
HTCycle Anlagen zur Produktion von Aktivkohle aus Klärschlamm
Erneuerbare Energien / Hydrothermale Karbonisierung
7
LEITEK Informations- und Automatisierungstechnik GmbH
Nikolaus-Otto-Straße 4
19061 Schwerin
0385 617190
info@leitek.de
Automatische Steuerung und Fertigung von Kosmetika bei vollständiger IT-Vernetzung
Automatisierungstechnik
8
OXY4 GmbH
Strandstraße 15
18233 Am Salzhaff, OT Pepelow
038294 330060
office@oxy4.com
TrainOXY Sensor-System
Optoelektronik, Leistungsdiagnostik
9
Philipp Engel (Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich LG)Strandstraße 87/88
Brodaer Str. 2
17033 Neubrandenburg
0395 56934903
pengel@hs-nb.de
Open Automatic Deformation Monitoring System (OpenADMS)
Ingenieurdienstleistungen
10
Silicann Systems GmbH
Schillerplatz 10
18055 Rostock
0381 36764120
info@silicann.com
Blickwerk® 40 - Der Industrie 4.0-Hochleistungs-Farbsensor
Industrielle Sensorik
11
Visiotex GmbH
Alter Holzhafen 15
23966 Wismar
03841 2240480
info@visiotex.de
Funktionaler Sportschuh mit integrierter Bionic Kompressionstechnologie
Technische Textilien